Visiomare Events

Erleben Sie unsere spannenden Workshops und Events rund um Seenotrettung

Partner des:

Workshops & Events

Wir bieten Ihnen exklusive Workshops und Events zu verschiedenen Aspekten der Seenotrettung und Sicherheit auf See. Entdecken Sie unsere kommenden Veranstaltungen und seien Sie dabei, wenn wir unser Wissen und unsere Expertise teilen.

Alle Events auf einen Blick

Samstag, 23. August 2025

SAR & Sicherheitsseminar - Köln

Ein intensives Ganztagesseminar (11:00 – 18:30 Uhr) mit SAR-Expertin Juliana Schmidt‑Theurer – ehem. Einsatzleiterin beim MRCC Bremen – vermittelt Dir praxisnah Theorie und realistische Übungen auf dem Rhein rund um Seenotfälle, Funkkommunikation und Rettung.

Trainiert wird auf bis zu 4 Booten – ideal für verantwortungsbewusste Skipper:innen & Wassersportler:innen, die im Ernstfall vorbereitet sein wollen.

Veranstaltungsort:
Rheinauhafen / Köln

Preis pro Teilnehmer:
€349,00 (inkl. MwSt.)

Referentin:
Juliana Schmidt-Theurer
&
Sailcademy

Voraussetzungen:
Keine

Anmeldung:
Die Anmeldung für das Training erfolgt über Sailcademy

Intensivkurs auf dem Wasser für effektive Sicherheit

Samstag, 23. August 2025

Rheinauhafen
50678 Köln

11:00 - 18:30 Uhr
Training

Inhalte im Überblick:

  • Ursachen & Prävention häufiger Seenotfälle

  • Sicherheitsausrüstung gezielt einsetzen

  • Kommunikationsprotokolle (VHF/Funk & MRCC)

  • Praktische SAR-Szenarien auf dem Wasser – auf bis zu vier Booten parallel

  • Umgang mit POB Net und weiteren Rettungshilfsmitteln (in Planung)

  • Verhalten als Helfer oder Beteiligter bei Rettungseinsätzen

  • Teamkoordination, Funkkommunikation & Bergungstechniken

  • Reflexion & individuelle Handlungsstrategien

Partner des:

Noch Fragen? Wir sind für Sie da:
+49 421 4088 6507‬

Was die Teilnehmer sagen:

Artikel des DMYV
Artikel des DMYVDMYV
Weiterlesen
Das Fazit zum SAR-Basis-Seminar fiel durchweg positiv aus. Das erklärte Ziel von Juliana Schmidt-Theurer, eine maritime Reise sicherer zu machen, wurde definitiv erreicht.
Ronald J.
Ronald J.
Weiterlesen
Als Ausbilder ist es wichtig, das Bewusstsein für Sicherheit auf See zu wecken ... und den Respekt vor der See zu verankern. Du hast mich dazu inspiriert, tiefer in das Thema SAR einzutauchen, und so habe ich mir das IAMSAR-Manual Vol III besorgt. In Köln hast du einen klaren Fokus auf das Wesentliche für unsere Zielgruppe gelegt ... und der Satz, dass es Routine für solche Situationen geben muss, hat sich eingegraben.
Ole H.
Ole H.
Weiterlesen
Vielen Dank noch einmal für Dein Tolles Seminar auf der Kapitän Kruse. Ich habe schon gleich ein paar Infos aus dem Tag an Funkschüler geben können.
Tony W.
Tony W.
Weiterlesen
Vielen Dank für das Seminar. Die Reise von Mecklenburg nach Bremen hat sich gelohnt!
Klaus S.
Klaus S.
Weiterlesen
Die Teilnahme am Seminar war ein Gewinn. Für die Teilnehmer verwandeln sich z.B. die Suchmuster von abstrakten Skizzen zu konkreten, verständlichen Handlungsdiagrammen, die nun im Ernstfall angewendet werden können.
Voriger
Nächster

Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Intensiv-Workshop vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in lebenswichtigen Such- und Rettungsoperationen auf See. Die Workshops starten mit einer Einführung in die Relevanz der Hilfeleistung auf See und führt Sie durch die Grundlagen, einschließlich Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmenbedingungen des SAR-Dienstes nach internationalen und nationalen Richtlinien. Sie erfahren, wie Sie durch einfache Suchverfahren Über-Bord-Gegangene effektiv finden und retten können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und lernen aus realen SAR-Einsätzen. 

Der SAR-Workshop ist kürzer und bietet daher einen idealen Überblick über die Seenotrettung und die Arbeit der Seenotretter. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Personen, die über Bord gegangen sind, retten können (inklusive verschiedener Manöver und deren Funktionen). Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie man auf See Hilfe anfordert, die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme sowie Methoden, um Personen zurück an Bord zu bringen. Da der Workshop zeitlich begrenzt ist, können manche Aspekte nicht in der Tiefe besprochen werden wie im ausführlicheren SAR-Kurs.

Nein, es gibt für Workshops keine Voraussetzungen. 

Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, nur Schreibmaterial und – ganz wichtig – gute Laune! So sind Sie bestens vorbereitet, um alles aus diesem spannenden Tag herauszuholen.

Die Dauer des SAR-Workshops variiert je nach Veranstaltung. Bitte überprüfen Sie den gewünschten Termin für genaue Informationen.

Die Kosten für einen SAR-Workshop variieren je nach Veranstaltung. Bitte überprüfen Sie den gewünschten Termin für genaue Preisinformationen.

Nein, für diese Veranstaltungen bietet visiomare keine Rabatt-Aktionen an.

Nein, für ein SAR-Workshop werden keine Zertifikate ausgestellt.

Die Anmeldung für einen SAR-Workshop hängt von der jeweiligen Veranstaltung ab. Bitte überprüfen Sie die gewünschte Veranstaltung und folgen Sie den Links zu den entsprechenden Seiten. Beachten Sie, dass die Workshops nicht direkt über Visiomare gebucht werden können, sondern ausschließlich über den Veranstalter.

Aktuell bieten wir keine englischsprachigen Workshops an. Wenn Sie Interesse haben, eine solche Veranstaltung zu organisieren, melden Sie sich gern bei uns.

Noch unsicher?

Nehmen Sie doch einfach kostenlos an unserem SAR Schnupper-Webinar teil.

z.b. am 30.01.2025 um 18:30

× Fragen?